Aus- und Fortbildung für Security, Jagd und Sport - Staatlich anerkannte Waffensachkunde

Waffensachkunde für Jedermann u. Bewacher §7 WaffG

Staatlich anerkannte Waffensachkunde für Jedermann und Bewacher nach §7, §19, §28 WaffG und DGUV Vorschrift 23

Das Seminar ist für Angestellte im Bewachungsgewerbe, Sportschützen und Jedermann die notwendige Qualifikation für waffenrechtliche Erlaubnisse. Es qualifiziert u.a. auch für die Arbeit im Bereich Geld- und Werttransport.

Wir bereiten Sie umfassend auf die staatlich anerkannte theoretische und praktische Waffensachkundeprüfung vor.

Die Prüfung wird in deutscher Sprache abgelegt und beinhaltet neben 90 Multible-Choice-Fragen auch 10 Fragen, die mit eigenen Worten zu beantworten sind. Den amtlichen Fragenkatalog finden Sie hier auf der Seite des Bundesverwaltungsamtes.

Die Ausbildung umfasst nicht nur das einschlägige Waffenrecht, sondern auch die Gewerbe- und Bewachungsverordnung. Unsere Waffensachkunde für Jedermann, Bewacher und gefährdete Personen beinhaltet ausdrücklich auch die Ausbildung und Prüfung von Langwaffen, so dass diese Waffensachkunde als Nachweis sowohl für Sportschützen als auch zum Erwerb eines Waffenschein dient.

Die nichtgewerbliche Herstellung von Schusswaffen beinhaltet diese Waffensachkunde nicht.

Theorie:

– Ballistik

– Technik

– Recht (Waffenrecht, Gewerbeordnung, Bewachungsverordnung)

– Rechte und Pflichten des Bewachungsunternehmers und -angstellten

– Sicherheit (inklusive Schulung nach DGUV Vorschrift 23)

Praxis:

– sichere Handhabung von Schusswaffen

– Ausbildung an Revovler, Pistole, Büchse, Flinte und Signalwaffe

– Optionales Training im Schießkino

– Scharfes Schießen auf dem Schießstand

Seminardauer:  32 Unterrichtseinheiten a‘ 45 Minuten (Pflichtstunden gemäß Allgemeiner Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WaffVwV)) – Zuzüglich die Zeit für die theoretische und praktische Prüfung.

Teilnehmer:  4 – 8 (Mindestteilnehmerzahl: 4  *)

Wichtige Info:  Die Prüfung wird unter behördlicher Aufsicht durchgeführt. Wir sind verpflichtet, alle Kursteilnehmer vor der Prüfung an die zuständige Waffenbehörde zu melden. Hierzu müssen Sie uns bei Kursbeginn ein gültiges Ausweisdokument vorlegen. (Personalausweis oder Reisepass; Der Führerschein genügt nicht!)

Kosten:  Inklusive Lehrmaterial, Versicherung, Standgebühr, Munition und Prüfung – siehe Termine/Preise

*) Sollte aus besonderen Gründen (Pandemie o. dergl.) eine Durchführung des Seminars nicht möglich sein, behalten wir uns vor, Ihnen einen späteren Termin vorzuschlagen oder das Seminar nicht durchzuführen. Bereits geleistete Zahlungen erstatten wir in voller Höhe zurück. (siehe AGB)

Suchbegriffe: Ausbildung Fortbildung Waffensachkunde §7 WaffG Waffengesetz Sachkunde §34a Sachkundeprüfung Gewerbeordnung Sicherheitsdienst Security Jagdschein Jagdliche Praxis Waffenhandhabung alle Bundesländer Nachhilfe Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach Hausbesuch Quartalschießen Jäger Sportschützen