Claudia und Günter Herzog GbR. - Aus- und Fortbildung für Security, Jagd und Sport - Waffensachkunde

Waffensachkunde für Sportschützen §7 WaffG

Staatlich anerkannte Waffensachkunde für Sportschützen und Jedermann nach §7 WaffG.

Unser Lehrgang ist mit Bescheid der zuständigen Behörde staatlich anerkannt und ist für Jedermann wie Sportschützen, Erben und Sammler die notwendige Qualifikation für waffenrechtliche Erlaubnisse. Er qualifiziert nicht für die Arbeit im Bewachungsgewerbe. 

Es besteht die Möglichkeit, freie Plätze in unseren Lehrgängen zur Staatlich anerkannten Waffensachkunde für Bewacher zu einem geringeren Preis an Jedermann zu vergeben.

Lehrgangsbeschreibung:

Der Lehrgang beinhaltet die Ausbildung und Prüfung an Kurzwaffen (Revolver/Pistole) und an Langwaffen (Büchse/Flinte).

Theorie:

– Recht (Waffengesetz, Erlaubnisse, Verbote, Aufbewahrung, Beschussgesetz, Nationales Waffenregister uvm.)

– Ballistik (Innen- / Abgangs- / Außen- und Zielballistik)

– Technik von Kurz- und Langwaffen sowie Munition

– Sicherheit

Praxis:

– sichere Handhabung von Schusswaffen

– Ausbildung an Revovler, Pistole, Büchse und Flinte

– Verhalten auf dem Schießstand

– Scharfes Schießen auf dem Schießstand

Lehrgangsdauer:  22 Unterrichtseinheiten (UE) a‘ 45 Minuten (Pflichtstunden gemäß AWaffV) im Rahmen eines Lehrganges zur Staatlich anerkannten Waffensachkunde für Bewacher - Zuzüglich der Zeit für die theoretische und praktische Prüfung.

Prüfung:

Wir bereiten Sie umfassend auf die staatlich anerkannte theoretische und praktische Waffensachkundeprüfung vor, die sie vor unserem eigenen Prüfungsausschuss ablegen.Mit bestandener Prüfung erhalten Sie von uns eine lebenslang gültige Urkunde zum Nachweis der Waffensachkunde.

Die Theoretische Prüfung beinhaltet neben 75 Multible-Choice-Fragen auch 5 Fragen, die mit eigenen Worten zu beantworten sind. Den amtlichen Fragenkatalog finden Sie hier auf der Seite des Bundesverwaltungsamtes.

Nach Bezahlung der Lehrgangsgebühr steht Ihnen unsere kostenlose elektronische Lernplattform auf dieser Homepage zur Verfügung. Hier gehts zu unserer Lernplattform.

Wichtige Info:

Die Prüfung wird möglicherweise unter behördlicher Aufsicht durchgeführt. Wir sind verpflichtet, alle Kursteilnehmer vor der Prüfung an die zuständige Waffenbehörde zu melden. Hierzu müssen Sie uns bei Lehrgangsbeginn Ihren Sportschützenausweis und ein gültiges Ausweisdokument vorlegen. (Personalausweis oder Reisepass; Der Führerschein genügt nicht!)

Kosten:

Inklusive Lehrmaterial, Versicherung, Schießstandgebühr, Munition und Prüfung - Ihnen entstehen also außer der Lehrgangsbebühr keine weiteren Kosten!


*) Sollte aus besonderen Gründen oder bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Durchführung des Lehrganges nicht möglich sein, behalten wir uns vor, Ihnen einen späteren Termin vorzuschlagen oder den Lehrgang nicht durchzuführen. Bereits geleistete Zahlungen erstatten wir in voller Höhe zurück. (siehe AGB)

Suchbegriffe: Ausbildung Fortbildung Waffensachkunde §7 WaffG Waffengesetz Standaufsicht Schießstandaufsicht Verantwortliche Aufsichtsperson Schützenverein Sachkunde §34a Sachkundeprüfung Gewerbeordnung Sicherheitsdienst Security Jagdschein Jagdliche Praxis Waffenhandhabung alle Bundesländer Nachhilfe Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach Hausbesuch Quartalschießen Jäger Sportschützen Laden Wiederladen Patronenhülsen §27 SprengG Treibladungspulver